Informationen zum Themenkomplex
hausärztliche Versorgung
hausärztliche Versorgung
Die Begriffe Hausarzt und Hausmittel passen ideal zusammen - doch tatsächlich geraten bewährte Hausmittel immer mehr in Vergessenheit - zu Unrecht?
Hausmittel gelten zu Unrecht als "Arme Leute Medizin". Im
Magazin der Süddeutschen Zeitung
berichtet die Ärztin Stefanie Joos in einem Interview über die überraschende Wirkung von Spucke – und die Abgrenzung zur Homöopathie.
»Mit kalten Füßen hat man eine deutlich verlängerte Einschlafzeit« Dampfbad,
Kaltwasser- bzw. Quarkwickel, warme Socken: Hausmittel gibt es viele,
doch welche wirken wirklich?
Und warum ist Forschung zu diesem
Thema praktisch unmöglich?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Magazin der SZ, 27. Dezember 2022
Online zum Arzt: Wie funktioniert die Videosprechstunde?
Online-Sprechstunden sind auf dem Vormarsch und könnten für viele Menschen bald schon ein neuer Standard werden. Welche Ärzte Videosprechstunden anbieten dürfen, wie Patientinnen und Patienten davon profitieren und wie der digitale Arztbesuch abläuft.Eine Behandlung über Videochat oder Telefon kann grundsätzlich von allen Arztgruppen angeboten werden – ausgenommen sind Ärzte ohne direkten Patientenkontakt. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dürfen die Videosprechstunde nur für Patientinnen und Patienten anbieten, die bereits bei ihnen eine Therapie begonnen haben. Die Kosten für den digitalen Arztbesuch werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Allerdings dürfen Ärzte höchstens 20 Prozent ihrer Patienten online betreuen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Stiftung Gesundheitswissen
Der Hausarzt - eine typisch deutsche Tradition auf die wir stolz sein können
"Hausarztzentrierte Versorgung" (HzV) beschreibt eine Form der medizinischen Versorgung in Deutschland, in der der Hausarzt als erste Anlaufstelle für den Patienten sämtliche Behandlungsschritte koordiniert. Er nimmt damit die Funktion eines Lotsen wahr. Die Versorgungsforschung verbindet damit zwei Ziele: Zum einen soll der Patient besser versorgt werden, zum anderen lässt sich durch die Koordinierung insgesamt Geld sparen. Insgesamt nehmen in Deutschland knapp 17.000 Hausärzte sowie circa vier Millionen Versicherte an der Hausarzt zentrierten Versorgung teil.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:WIKIPEDIA, 2022
Die online Sprechstunde kann lange Anreisen überflüssig machen
Das Herzzentrum Leipzig zeigt in diesem Science Video Podcast, wie eine online Sprechstunde den Patienten das Leben leichter machen kann.
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025